Germanische Sprachen

Germanische Sprachen

Germanische Sprachen, die von den german. Völkern gesprochenen Sprachen, die zusammen den german. Zweig des indogerman. Sprachstammes bilden. Drei Hauptsprachstämme sind zu unterscheiden: das Ostgermanische, wozu das untergegangene Gotische gehörte, das Nordgermanische, aus dem die skandinav. Sprachen stammen, und das Westgermanische. Die skandinav. Sprachen, deren ältester Repräsentant das Altnordische ist, zerfallen in einen östl. (dän.-schwed.) und westl. (norweg.-isländ.) Zweig. Das Westgermanische zerfällt in die anglo-fries. Gruppe und das eigentliche Deutsche (Hoch- und Niederdeutsch mit Niederländisch; s. Deutsche Sprache). Erstere zerfiel nach der Wanderung der Angelsachsen nach England in Friesisch und Angelsächsisch, aus dem sich durch Hinzutreten franz. Elemente das heutige Englisch entwickelte. Das Niederdeutsche bildet die Grundlage des heutigen Plattdeutsch und des Niederländischen. [Karte: Deutschtum I.] Eine erschöpfende Grammatik sämtlicher german. Sprachen lieferte J. Grimm in seiner »Deutschen Grammatik« (1819-37; neuer Abdruck 1870-98); eine »Urgermanische Grammatik« schrieb Streitberg (1896).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Germanische Sprachen — Germanische Sprachen, die den Völkern germanischen od. deutschen Stammes (s. Germanische Völker) angehörigen Sprachen, welche zusammen eine der sechs (od. acht) Familien des großen Indogermanischen Sprachstammes (s.d.) bilden. Sie unterscheiden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • germanische Sprachen — germanische Sprachen,   Gruppe der indogermanischen Sprachen. Ihr heutiger Bestand umfasst (einschließlich der jeweiligen früheren Ausprägung) die »nordgermanischen« Sprachen (Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Isländisch, Färöisch) und die… …   Universal-Lexikon

  • Germanische Sprachen — Germanische Sprachen, eine der großen Sprachfamilien des indogermanischen Sprachstammes. Sie zerfallen in drei Hauptteile: gotische, skandinavische oder nordgermanische und westgermanische Sprachen. Man hat auch die gotischen und skandinavischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Germanische Sprachen — Germanische Sprachen, die, gehören der großen indogerman. Sprachenfamilie an und theilen sich in 2 Hauptgruppen: 1) das Skandinavische (mit dem Altnorwegischen, Isländischen, Schwedischen, Dänischen); das Gothische, das Angelsächsische und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Germanische Sprachen — Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 700 Millionen einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Sprachen — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     b) Germanische Sprachen     ǫ (nordische Sprachen) offenes o     ƕ (gt.) h (oder ch) + w (labiovelarer Reibelaut oder Hauchlaut)     q (gt.) k + w (Labiovelar wie d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Germanische Philologie — Germanische Philologie, s. Deutsche Philologie und Germanische Sprachen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Germanische Stämme — Als Germanen wird eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Völker — Als Germanen wird eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Ursprache — Urgermanisch Gesprochen in (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Urindogermanisch Urgermanisch Offizieller Status Amtssprache von (ausgestorben) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”